Typographische Kultur: Eine zeichentheoretische und by Susanne Wehde

By Susanne Wehde

The research takes up the continuing dialogue at the fabric elements of conversation and the connection among scriptural and pictorial media. It proceeds from the thesis that the typographic association of script conveys which means above and past the 'imaging of language'. the quantity divides into 3 sections: part one units out a semiotic idea of typography, part outlines the systematics of typographic perform, and the ultimate part discusses the improvement of typography as a method of expression and which means in chosen historic contexts from the e-book typography of the classical age (in Germany) to twentieth century paintings and ads typography.

Show description

Read or Download Typographische Kultur: Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung (Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur) (German Edition) PDF

Similar publishing & books books

The Writer's Guide to Everyday Life in Regency and Victorian England from 1811-1901

Revered writer and historian Kristine Hughes illuminates each point of existence, love and society that characterised this interesting period. Writers will keep hours of invaluable examine time and attain ancient accuracy as they reference slice-of-life evidence, anecdotes, first-hand money owed and timelines.

The Perfect Screenplay: Writing It and Selling It

They are saying in L. A. all people is writing a screenplay. With the appropriate Screenplay, every body in every single place might be writing well-presented, saleable screenplays. jam-packed with information from an insider on how Hollywood operates, trying out script principles, construction constitution, and advertising the ultimate screenplay, this e-book is the most important to getting paintings learn and offered.

The Publish or Perish Book: Your guide to effective and responsible citation analysis

The post or Perish ebook is a better half to the put up or Perish software, which retrieves and analyzes educational citations. It illustrates its many and variable makes use of and exhibits you ways to get the easiest out of this system. Citations should not just a mirrored image of the impression specific piece of educational paintings has generated.

Publishing and the Advancement of Science : From Selfish Genes to Galileo's Finger

Well known technological know-how books, promoting of their hundreds of thousands — even thousands — support us savour breakthroughs in realizing the flora and fauna, whereas highlighting the cultural significance of clinical wisdom. Textbooks carry those related advances to scholars; the scientists of the next day. yet how do those books happen?

Additional info for Typographische Kultur: Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung (Studien Und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur) (German Edition)

Example text

Damit ist mit dem Buchdruck erst die Voraussetzung für die Entwicklung des modernen Zeichenbegriffs gelegt. Die Verschriftung von Wissensbeständen nach der Erfindung des Drucks erachtet Giesecke nicht als einfachen Übertragungsakt; es sei damit vielmehr ein Symbolisierungszwang in Bereichen entstanden, die bisher nicht versprachlicht waren (Stichwort: »Verschriftlichung des Lebens«, Giesecke 1989, 335; s. auch Giesecke 1992,78f; 87). Wissen mußte mental anders aufbereitet werden (Stichworte: Rationalisierung, Verwissenschaftlichung).

Auch Giesecke 1992,78f; 87). Wissen mußte mental anders aufbereitet werden (Stichworte: Rationalisierung, Verwissenschaftlichung). ). Die Leitgröße der Codierungsanstrengungen ist der Setzer bzw. Setzkasten; er gibt Zeichenvorrat und Zeichenstruktur vor (Giesecke 1989, 329), die für alle Nutzer des Typographeums verbindlich sein müssen. Die Formulierung von Orthographien, Grammatiken und Wörterbüchern gilt Giesecke als Effekt der Entfaltung des Buchdrucks, der zunehmende Reflexion auf die Systemhaftigkeit von Sprache verlangt.

Das »optische Zeichen«, so unterstellt er, »erweitert nur die Möglichkeit des akustischen Zeichens, ohne daß damit der Aufbau der Sprachinhalte in entsprechender Weise verstärkt würde«. ). 21 Bis heute wird Schrift in der Linguistik in Analogie zum de Saussureschen abstrakt-systemischen Modell der Langue konzipiert. Dies ist um so erstaunlicher, als de Saussure selbst die systematische Bedingtheit und Wechselwirkung von (abstraktem) Sprachsystem und (konkreter) schriftlicher Äußerungsform thematisiert: Aber das geschriebene Wort ist so eng mit dem gesprochenen, dessen Bild es ist, verbunden, daß es mehr und mehr die Hauptrolle für sich in Anspruch nimmt (Saussure 1967,28).

Download PDF sample

Rated 4.84 of 5 – based on 34 votes