
By Hans-Ulrich Grimm
Read Online or Download Die Suppe lügt. Die schöne neue Welt des Essens PDF
Best german_1 books
Auf der Suche nach einer Tankstelle sto? en Brenner und Astrid auf ein seltsames, uraltes Kloster, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Doch allzuschnell holt sie die Gegenwart ein. ? ber ihren H? uptern bricht ein flammendesInferno aus, als ein arabischer Terrorist und die US-Luftwaffe sich ein letztes Gefecht liefern.
Der Auftakt zu einer faszinierenden Fantasy-TrilogieIn Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als »Der Herr der Ringe« oder »Harry Potter«: Sergej Lukianenkos »W? chter der Nacht« – eine einzigartige Mischung aus fable und Horror ? ber den ewigen Kampf zwischen den M? chten des Lichts und der Finsternis.
- Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?: Interdisziplinärer Dialog zur ''Modernisierung'' von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik
- Breitner. Chirurgische Operationslehre. Band 1. Chirurgie Kopf und Hals
- Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. 3. Auflage
- Ordnungen im Wandel
Additional info for Die Suppe lügt. Die schöne neue Welt des Essens
Example text
Für ein Huhn reicht das natürlich nicht allein: 600 verschiedene Geschmacksstoffe sorgen für den echten Hühnergeschmack. Die Welt der chemischen Imitate ist ein bißchen schlichter, den Leuten in Holzminden reichen etwa 12 dieser Chemikalien, um ein Hühner-Aroma vom Typ »-Brat« nachzuahmen. Ein solches Geschmacks-Gemisch aus dem Labor muß allerdings nicht als synthetisch gekennzeichnet werden. Denn der Aroma-Lobby ist es gelungen, solche künstlichen Mixturen als »naturidentische« bezeichnen zu dürfen - wenn derlei Substanzen schon einmal in der Natur igendwo gesichtet wurden.
Auch für andere Aromen nutzt Novo Nordisk die Enzyme. Und betont: Der Gebrauch dieser neuen Nützlinge sei »so natürlich wie die Natur selbst«. Das ist nun auch wieder ein bißchen undifferenziert. Natürlich sind Enzyme natürlich, ebenso wie Schimmelpilze und Bodenbakterien. Daß derlei Mitglieder von Gottes großer Schöpfung aber für die alltägliche Lebensmittelproduktion eingesetzt werden, ist alles andere als natürlich, sondern nur unter Aufbietung modernster High-Tech-Methoden möglich. Und ebenso wie die Natur nicht immer ungefährlich sein muß (Schlangengift!
Die geistige Freiheit jenseits der »dringendsten Notdurft des Lebens« (Gadamer) ermöglicht die Freiheit des Urteils, des Geschmacks. So offenbart jene Epoche der Renaissance eine verblüffende Verbindung: Wer sich von gottgegebenen Gewalten gelöst hat, Stoffballen als Stoffballen verkauft und Pelz als Pelz, wer dafür Preise festlegen und billige von teuren Qualitäten unterscheiden kann, der hat auch gelernt, die Qualitäten des Mahles zu verstehen. Er kann verschiedene Arten von Mortadella oder Marzipan unterscheiden, die Qualitäten sinnlich empfinden, den Eigengeschmack der Speisen identifizieren und die Speisen ordnen.