
By Denis Reichel
Der Markt für Finanzdienstleistungen sieht sich wie kaum eine andere Branche mit extremen Veränderungen in seinen kommunikativen und medialen Rahmenbedingungen konfrontiert. Dieser Wandel wird sich auch zukünftig weiter fortsetzen, weshalb es für Finanzdienstleister immer wichtiger wird, ihre Marketingstrategien auf die unterschiedlichen künftigen Entwicklungen hin auszurichten. Dies ist jedoch mit extremen Unsicherheiten verbunden. Dieses Buch gibt Orientierungshilfe, indem es einen Überblick über verschiedene moderne Marketingansätze gibt. Unter Verwendung der Szenario-Technik und durch eine Befragung von Marketingexperten im Finanzdienstleistungsmarkt werden diese Ansätze hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit analysiert. Damit leistet die Publikation einen wertvollen Beitrag zur Strategiefindung innerhalb des Privatkundengeschäfts von Finanzdienstleistungsinstituten.
Read or Download Die Marketingzukunft der Finanzdienstleister : Perspektiven und Konzepte im Kontext neuer medialer und kommunikativer Bedingungen PDF
Best german_3 books
Karriere braucht Kommunikation: Über die Kunst sich im Unternehmen optimal zu positionieren
Wie es gelingt, in wichtigen Momenten souverän, kompetent und zuverlässig zu agieren und sich für verantwortungsvolle Aufgaben erfolgreich zu empfehlen, zeigt dieser Ratgeber ganz praxisnah auf. Karrierekommunikation stellt ein direkt umsetzbares Instrumentarium zur Verfügung, um karriereentscheidende Situationen sicher zu bewältigen -- auch bei unsicherem Arbeitsplatz.
Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen : ein modelltheoretischer Ansatz
Die vorliegende Arbeit ist Bestandteil einer ca. zehnjährigen Forschung meines Le- stuhls und bildet für diese(n) einen Meilenstein. Angestoßen von grundsätzlichen Üb- legungen zur präzisen begrifflichen Unterscheidung von Führung und Controlling stand die Formulierung eines Akteursmodells im Vordergrund, das eine Integration insti- tionenökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in das neoklassische Grundmodell der Entscheidungstheorie ermöglichen sollte.
Entwicklung von Arbeitsorganisationen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände
InhaltEinleitung - Grundlagen und Grundbegriffe - Ansätze zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen: historisch-dynamischer Rückblick und aktuelle Bestandsaufnahme - Staatliche Forschungspolitik zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen - Forschungen und betriebliche Aktivitäten zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen.
- MTH - Schwenkflugel-flugzeuge
- Ein Mord wird angekündigt
- Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
- Strategisches Flughafenmanagement : Positionierung und Wertschöpfung von Flughafentypen
- Nicht warten - starten!: Das 7-Minuten-Programm zur Motivation
Additional resources for Die Marketingzukunft der Finanzdienstleister : Perspektiven und Konzepte im Kontext neuer medialer und kommunikativer Bedingungen
Sample text
Die eigene Balance zu finden, ist ein individueller Such-Prozess. Jeder Mensch lernt anders: Während manche Studierende auch nach mehreren Stunden Lernen noch aufnahmefähig sind, bauen andere schon nach zwei oder drei Stunden ab. Wer schnell ermüdet, sollte daher täglich in kurzen Zeiteinheiten lernen, wer ausdauernder ist, kann sich ein, zwei ganze Tage in der Woche fürs Lernen freihalten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen und nutzen und dass Sie nicht dagegen anlernen.
Fachlich sind diese Programme im Allgemeinen sehr anspruchsvoll, da am Ende gleich zwei akademische Abschlüsse vergeben werden. Entsprechend sind die Zulassungsvoraussetzungen sehr restriktiv. Entscheidende Beurteilungskriterien sind meist: N N N N N Durchschnittsnote im Abitur, Noten des Vordiploms, Leistungen im Hauptstudium, Fremdsprachkenntnisse sowie Kenntnisse und Interesse bezüglich des gewünschten Gastlandes. Neben den einzureichenden Bewerbungsunterlagen können auch mündliche und/oder schriftliche Auswahlverfahren (Gespräche, Interviews, Fragebögen) am Ort der eigenen Hochschule ggf.
In großen Bibliothekskatalogen und bibliographischen Datenbanken mit Verfügbarkeitsrecherche. Nicht verfügbare Titel können direkt über eine kostenpflichtige Fernleihe angefordert werden. N LOTSE Multimediales Navigationssystem zur Literatur- und Informationsrecherche, das dazu dienen soll, in der heutigen hybriden Bibliothekswelt gedruckte und elektronische sowie lokale und weltweit verteilte Informationen auf einer gemeinsamen Plattform zu bündeln und so die einzelnen Medien schneller zu finden.