
By Helmut Schelsky (auth.)
Read Online or Download Die juridische Rationalität: 248. Sitzung am 23.April 1980 in Düsseldorf PDF
Similar german_10 books
Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft
Unter den Konzepten und Begriffen, welche die gegenwartigen Diskussion in der Managementiehre pragen, hat sich das organisationaie Lemen in jungster Zeit beharrlich seinen Weg gebahnt. Auch wenn das Etikett eines "Modebegriffes" abwertend erscheinen magazine, laBt sich nicht ubrsehen, daB sowohl Theoretiker als auch Praktiker Fragen des Lernens verstarkte Aufmerksamkeit widmen.
Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen
Wahrend die Entstehungsphasen einer Produktinnovation zunehmend durch eine enlargement der Ausgaben gekennzeichnet sind, wird die Verwertungs part, in der bei planmassigem Verlauf die Freisetzung des investierten Kapi tals erfolgt, immer kurzer. Eine effiziente, d. h. zeit-oder kostenoptimale Ge staltung des Produktinnovationsprozesses ist daher fur den wirtschaftlichen Erfolg einer Produktinnovation von zentraler Bedeutung, wobei in erster Linie strukturelle und prozessuale organisatorische Regelungen geeignete Ansatz punkte ftir Effizienzsteigerungen darstellen.
Die Studie thematisiert die sozialen Voraussetzungen und Verlaufsmuster technisch-organisatorischer Veränderungsprozesse in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus. Herausgearbeitet wird, daß die Chancen einer sozialverträglichen Arbeits- und Technikgestaltung wie auch die Chancen einer partizipativen Öffnung der Planungs- und Entscheidungsprozesse wesentlich bedingt sind durch die jeweiligen "Stile" betrieblichen Innovationshandelns.
- Barbara Mettler-Meibom Breitbandtechnologie: Über die Chancen sozialer Vernunft in technologiepolitischen Entscheidungsprozessen
- Gellerts Briefpraxis und Brieflehre: Der Anfang einer neuen Briefkultur
- Global denken, global gewinnen: Die kompetitive Intelligenz — eine Kombination aus Verstand und Menschlichkeit
- Sozialverträgliche Technikgestaltung: Wissenschaftskritik für eine soziologische Sozialverträglichkeitsforschung zwischen Akzeptabilität, Akzeptanz und Partizipation
- Vertrauen durch Partizipation: Strategien zum Umgang mit riskanten Technologien
- DNA-Gehalt und Proliferationskinetik der Carcinome des Kiefer- und Gesichtsbereichs: Impulscytophotometrische Untersuchungen im Hinblick auf die intraarterielle cytostatische Behandlung
Extra resources for Die juridische Rationalität: 248. Sitzung am 23.April 1980 in Düsseldorf
Example text
Diese Einwirkungen haben bestimmte Verhaltensanderungen zur Folge, die wiederum das Gesamtergebnis der Unternehmung in irgendeiner Form tangieren. B. Soll/Ist-Vergleiche). Bei "kleineren" Abweichungen werden modifizierte Anweisungen an das betreffende System zurückgegeben. Beim "Ueberschreiten" bestimmter Schwellenwerte werden weitere Informationen benötigt (durch Feinbeschreibungen, Erklarungen). Dank dieser zusatzlichen Informationen können bestehende Alternativen "besser" beurteilt und bewertet werden.
3l -"naturalistische Untersuchung", was vom Evaluator eine völlige Abstinenz bezüglich dem Untersuchungsgegenstand verlangt. Der Evaluator darf den Untersuchungskontext in keinerlei Weise manipulieren, sondern muss die zu beurteilenden Sachverhalte in ihrer "natürlichen Lage" belassen. 32 Aufgrund des jeweiligen Erfüllungsgrades dieser drei erkenntnistheoretischen Idealbedingungen unterscheidet Beywl für die Praxis drei verschieden kompatible Modelltypen :33 a. Nicht kompatible Modelltypen In diesen Modellen werden relevante Variablen deduktiv definiert.
S. 82f. 34 Kontextgebundenheit impliziert die Berücksichtigung von Umfeldkriterien und weiterer E1nflussquellen. 35 Diese Experten haben keinen persönlichen bzw. direkten Kontakt zu den Teilnehmern der zu beurteilenden Interventionen der BBA. 25 c. Voll-kompatible Modelltypen Kennzeichnend ist die Offenheit für Problemstellungen und Beschreibungen, die von Programmaktivitäten oder ·teilnehmern ausgehen. Die Steuerung des Evaluationsgeschehens verläuft induktiv, vom Feldgeschehen zur Tätigkeit des Evaluators.