Die intertrochantere Osteotomie bei Coxarthrose by Professor Dr. Robert Schneider (auth.)

By Professor Dr. Robert Schneider (auth.)

Show description

Read or Download Die intertrochantere Osteotomie bei Coxarthrose PDF

Best german_11 books

Frankreichs Entwicklungshilfe: Politik auf lange Sicht?

Die vorliegende Arbeit untersucht die franzosische Entwiddungshilfe in ihren ver schiedenen Formen und Verwirklichungen. Die zahlreichen Themen, die Frankreichs Entwicklungspolitik aufgibt, machten es erforderlich, an besonders typischen Vor gangen auch allgemeine Grundlinien aufzuzeigen, sowohl in ihren historisch-geistigen Voraussetzungen als auch an Konzeptionen, die reine aircraft geblieben sind.

Risiko Aufklärung: Schmerzensgeld trotz Behandlungserfolg — Wohin führt die Rechtsprechung?

Die Entwicklung des Rechts der Risikoaufklärung spaltet die im Medizinrecht tätigen Anwälte ebenso wie die Ärzteschaft in Lager. Beklagt wird einerseits eine nach wie vor ungenügende Bereitschaft der Ärzte, Patienten über die mit medizinischer Behandlung verbundenen Risiken und Gefahren aufzuklären. Beklagt wird andererseits eine ausgeuferte Rechtsprechung, die im Bereich der Medizin noch Risiken für aufklärungspflichtig halte, die weit unterhalb der Schwelle von jedermann allgemein in Kauf genommener Risiken liege.

Additional resources for Die intertrochantere Osteotomie bei Coxarthrose

Sample text

Ledenfalls ist es angezeigt, nach Bombelli bei so starken Valgisationen systematisch die Diaphyse zu lateralisieren, den Trochanter zu lateralisieren, den Psoas zu durchtrennen und eine Beinlangenzunahme durch Entnahme von Knochenscheiben zu verhindern. Richtig scheint zu sein, daB nach Bombelli eine radiologische Gelenkinkongruenz im Sinn einer lateralen Gelenkspalterweiterung im Adduktionsbild keine Gegenindikation fiir eine Valgisation darstellt. Eine Abduktionsfehlstellung durch Valgisation muB vermieden werden.

10 mannl. 13 20 4 23 auf 37 Op. II Verstorben ohne Reop. 27 weibl. 4 mannl. 13 10 11 23 auf 34 Op. 20 17 1 20 auf 38 Op. III Reop. (34 Totalprothesen 4 Arthrodesen) Versch. O. Zusatzl. Ext. Tabelle 1. ) 2,5 1,7km -1,8cm 48° 15° 3° 18° AuBenrotation 5,4 4,9km -1,3cm 48°3 13° 20° 5,3 4,Okm -1,Ocm 47° 13° 20° 16° AuBenrotation 3 Die Durchschnittszahl des Flexionsumfanges tauscht. Die Analyse der EinzelfaIle zeigt 52 Verbesserungen, 5 Vnveranderte und 38 Verschlechterungen. Vnter den Verbesserungen finden sich 2 von 50° und 55°, unter den Verschlechterungen 3 von 60°, 70° und 80°!

Ein Fall heilte mit spontaner Arthrodese mit befriedigendem Ergebnis aus. Beim vierten Fall wurde am 9. postoperativem Tag ein Debridement mit Spiildrainage durchgefiihrt. Ideales Heilresultat. Es ist auffallend, daB die intertrochantere Osteotomie durch den Infekt 2-3mal weniger gefiihrdet ist als die Totalprothese. 2. Postoperative Hamatome Die postoperativen Hamatome spielen wie der Infekt bei der intertrochanteren Osteotomie eine wesentlich kleinere Rolle als bei der Totalprothese. Nur in 6 Fallen muBte operativ ein Hamatom entleert werden.

Download PDF sample

Rated 4.00 of 5 – based on 24 votes