Die Erfolgswirkung von Effectuation im Kontext von by Daniel Küpper

By Daniel Küpper

Auf der foundation eines im Rahmen der Entrepreneurship-Forschung entwickelten Konzepts, das als Effectuation bezeichnet wird, untersucht Daniel Küpper, wie Unternehmen ihr Innovationsmanagement noch erfolgreicher gestalten können. Die Vorgehensweise nach Effectuation wird erläutert, die Erfolgswirkung aufgezeigt und empirisch in einer examine von über four hundred F&E-Projekten nachgewiesen.

Show description

Read or Download Die Erfolgswirkung von Effectuation im Kontext von F&E-Projekten: Eine empirische Analyse PDF

Similar german_3 books

Karriere braucht Kommunikation: Über die Kunst sich im Unternehmen optimal zu positionieren

Wie es gelingt, in wichtigen Momenten souverän, kompetent und zuverlässig zu agieren und sich für verantwortungsvolle Aufgaben erfolgreich zu empfehlen, zeigt dieser Ratgeber ganz praxisnah auf. Karrierekommunikation stellt ein direkt umsetzbares Instrumentarium zur Verfügung, um karriereentscheidende Situationen sicher zu bewältigen -- auch bei unsicherem Arbeitsplatz.

Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen : ein modelltheoretischer Ansatz

Die vorliegende Arbeit ist Bestandteil einer ca. zehnjährigen Forschung meines Le- stuhls und bildet für diese(n) einen Meilenstein. Angestoßen von grundsätzlichen Üb- legungen zur präzisen begrifflichen Unterscheidung von Führung und Controlling stand die Formulierung eines Akteursmodells im Vordergrund, das eine Integration insti- tionenökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in das neoklassische Grundmodell der Entscheidungstheorie ermöglichen sollte.

Entwicklung von Arbeitsorganisationen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände

InhaltEinleitung - Grundlagen und Grundbegriffe - Ansätze zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen: historisch-dynamischer Rückblick und aktuelle Bestandsaufnahme - Staatliche Forschungspolitik zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen - Forschungen und betriebliche Aktivitäten zur Entwicklung von Arbeitsorganisationen.

Additional info for Die Erfolgswirkung von Effectuation im Kontext von F&E-Projekten: Eine empirische Analyse

Example text

30 zur Auswahl angemessener Methoden im Spannungsfeld von Unsicherheit und Zeithorizont. Vgl. Coldrick et al. (2005). Vgl. Ahn/Skudlark (2002). Die Begriffe Neuheitsgrad und Innovationsgrad werden hier synonym verwendet (vgl. a. Gerpott (2005), S. 43). 25 maß noch nicht vorhandener Erfahrungen mit der entsprechenden Technologie und auf das Ausmaß der Veränderung einer Technologie im Vergleich zu bereits Bestehendem. Von Neuheit wird also immer dann gesprochen, wenn noch keine Erfahrungen mit dem Produkt bestehen oder eine Veränderung hin zu einer vorher noch nicht eingesetzten Technologie erforderlich ist.

80 So beträgt der Anteil der Grundlagenforschung in Industrieunternehmen nur rund 5% des gesamten F&E-Budgets. 81 Die übrigen 95% werden in nachfolgenden Phasen eingesetzt. Ger- 75 76 77 78 79 80 81 Vgl. Agbodan (1972), S. 135. Vgl. Scholz (1976), S. 13. Vgl. Dodgson (2000), S. 56; Specht et al. (2002), S. 15. Vgl. Rücksteiner (1989), S. 23. Vgl. Rücksteiner (1989), S. ; Bürgel et al. (1996), S. 9. Vgl. a. Perl (2003), S. ; Gerpott (2005), S. 32. Die genaue Höhe der Grundlagenforschung am gesamten F&E-Budget ist von 1983 bis 2001 in Deutschland nur leicht geschwankt in einer Bandbreite von 4,1% (im Jahr 1985) und 5,8% (im 15 pott nennt die folgenden vier Ursachen für die geringe Ausführung von Grundlagenforschung in Industrieunternehmen.

1997), S. 25f. Vgl. Dodgson (2000), S. 66f. Specht et al. (2002), S. 22. 21 ders relevant. Für das operative F&E-Management ist die Auswahl von Projekten eine wesentliche Aufgabe. Neben der Bewertung der Projekte anhand festzulegender Kriterien, muss auch der Personal- und Finanzbedarf eines jeden Projektes berücksichtigt werden. In einem weiteren Schritt ist das zur Verfügung stehende F&E-Budget auf die einzelnen Projekte zu verteilen. Außerdem muss der Personalbedarf für jedes Projekt abgeschätzt werden, so dass im Zuge einer Personaleinsatzplanung eine Zuordnung der Mitarbeiter zu den einzelnen Projekten erfolgen kann.

Download PDF sample

Rated 4.33 of 5 – based on 9 votes