Die Conservirung der Thier- und Pflanzenstoffe: by Stanislaus Mierzianski

By Stanislaus Mierzianski

Show description

Read or Download Die Conservirung der Thier- und Pflanzenstoffe: Nahrungsmittel etc. PDF

Similar german_11 books

Frankreichs Entwicklungshilfe: Politik auf lange Sicht?

Die vorliegende Arbeit untersucht die franzosische Entwiddungshilfe in ihren ver schiedenen Formen und Verwirklichungen. Die zahlreichen Themen, die Frankreichs Entwicklungspolitik aufgibt, machten es erforderlich, an besonders typischen Vor gangen auch allgemeine Grundlinien aufzuzeigen, sowohl in ihren historisch-geistigen Voraussetzungen als auch an Konzeptionen, die reine aircraft geblieben sind.

Risiko Aufklärung: Schmerzensgeld trotz Behandlungserfolg — Wohin führt die Rechtsprechung?

Die Entwicklung des Rechts der Risikoaufklärung spaltet die im Medizinrecht tätigen Anwälte ebenso wie die Ärzteschaft in Lager. Beklagt wird einerseits eine nach wie vor ungenügende Bereitschaft der Ärzte, Patienten über die mit medizinischer Behandlung verbundenen Risiken und Gefahren aufzuklären. Beklagt wird andererseits eine ausgeuferte Rechtsprechung, die im Bereich der Medizin noch Risiken für aufklärungspflichtig halte, die weit unterhalb der Schwelle von jedermann allgemein in Kauf genommener Risiken liege.

Extra resources for Die Conservirung der Thier- und Pflanzenstoffe: Nahrungsmittel etc.

Example text

Aufbewahrung Die Aufbewahrung der Eidotter, um solche zu von Eidottern. technischen Zwecken zu verwenden, gelingt nach Schneider sehr gut, wenn die Dotter mit dem gleiyhen Gewichte Zucker oder Gummi vermischt werden, worauf der so erhaltene Brei auf Glasplatten in einer Schicht von ungefähr 5 bis 6 Millimetern aufgestrichen und bei einer Temperatur von 30 bis 40° O. und guter Ventilation getrocknet wird. Nach Haekart entspricht zu diesem Zwecke das gereinigte Glycerin allen Anforderungen; werden nämlich gleiche Theile 47 Eigelb und Glycerin gehörig gemischt, so erhält man ~ine zarte, schöne, gelbe Emulsion vou Syrupskonsistenz, die sich selbst bei Zutritt der atmosphärischen Luft jahrelang unverändert hält.

Fürchtet man ein Hineinstauben des Kalkes, so legt man anf den Kalk eine Baumwollenschicht. Der dichte Schluss des Deckels auf dem Gefäss ist durch einen Kautschukring e e bewirkt. 6. 6. förmige Gefasse hat man Kalkdosen aus Weissblech mit Griff und auf der perforirten oberen Seite mit einem Schiebeverschluss (Fig. 6). Diese Kalkdosen setzt man auf den hygroskopischen Inhalt der Büchsen. Für Vorrathskästen leicht schimmelnder Gegenstände bedient man sich der Kalkkästen von parallelepipedischer Form, welche an dem einen Ende mit einem übergreifenden Deckel geschlossen und nur auf einer Seite durchlöchert sind.

Bei jeder dieser Conservirungsarten darf man aber ja nicht unterlassen, - besonders im November und Dezember, wo am ehesten Fäulniss eintritt, - nachzusehen, ob sich Faulßecke an dem Obste zeigen; ist dies der Fall, so nimmt man das betreffende Obststück fort und verwendet es sofort. Sind indessen alle vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt, so kann man fast sicher sein, dass das zu conservirende Obst unversehrt bleibt. Das Obst, welches schon während des Wintprs gebraucht werden soll, legt man am besten auf die vorher beschriebenen Holzborten, die man vorher mit einer Lage Stroh bedeckt hat; darauf setzt man dann das Obst, den Stiel nach unten, und nicht zu nahe an einander.

Download PDF sample

Rated 4.80 of 5 – based on 7 votes