Deutschland und die Osterweiterung der EU: Mit einem Vorwort by Martin Jerábek

By Martin Jerábek

Show description

Read Online or Download Deutschland und die Osterweiterung der EU: Mit einem Vorwort von Günter Verheugen PDF

Best german_1 books

Der Widersacher

Auf der Suche nach einer Tankstelle sto? en Brenner und Astrid auf ein seltsames, uraltes Kloster, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Doch allzuschnell holt sie die Gegenwart ein. ? ber ihren H? uptern bricht ein flammendesInferno aus, als ein arabischer Terrorist und die US-Luftwaffe sich ein letztes Gefecht liefern.

Wächter der Nacht

Der Auftakt zu einer faszinierenden Fantasy-TrilogieIn Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als »Der Herr der Ringe« oder »Harry Potter«: Sergej Lukianenkos »W? chter der Nacht« – eine einzigartige Mischung aus delusion und Horror ? ber den ewigen Kampf zwischen den M? chten des Lichts und der Finsternis.

Additional info for Deutschland und die Osterweiterung der EU: Mit einem Vorwort von Günter Verheugen

Example text

Schimmelfennig, Frank/Sedelmeier, Ulrich: Theorizing EU enlargement. Journal of European Public Policy, Vol. 9, No. 4/2002, S. 504ff. Zur Europäisierung beispielsweise Hussein, Kassim: The Europeanization of Member State Institutions. ): The Member States of the European Union, Oxford University Press, New York 2005, S. 285–316. 35 lich beitrug. Es handelt sich um die Politik der BRD in Bezug auf die größte Erweiterungsrunde in der Geschichte der europäischen Integration. Die Frage nach der Rolle Deutschlands bei der Erweiterung der euroatlantischen Strukturen der NATO und der EU in Richtung Osten war bereits Gegenstand zweier eigenständiger Untersuchungen.

Katzenstein, T. Risse. Boekle, Henning/Rittberger, Volker/Wagner, Wolfgang: Constructivist foreign policy theory. ): German foreign policy since unification. Theories and case studies. Manchester/New York 2001, S. 132. Vgl. Rittberger, Volker/Wagner, Wolfgang: German foreign policy since unification: theories meet reality. ): German foreign policy since unification, S. 1. Vgl. Hellmann, Gunther (unter Mitarbeit von Rainer Baumann und Wolfgang Wagner): Deutsche Außenpolitik. Eine Einführung. Wiesbaden 2006, S.

48–65. 65 Ein Sammelband zur deutschen Europapolitik haben H. Schneider, M. Jopp und U. Schmalz im Jahre 2001 herausgebracht. 66 Demgegenüber wird die geschichtliche Entwicklung der deutschen Europapolitik von den Anfängen bis zur Regierung Schröder im Sammelband von G. 67 Einen theoretischen Rahmen für die Analyse sowohl der deutschen Außenpolitik als auch der Europapolitik brachte eine Autorengruppe um V. 71 Aus den neueren deutschen Publikationen ist ein Sammelband zu nennen, der S. 72 Die „Kurzanalysen“ in diesem Buch sind praktisch orientiert und sollen eher die unmittelbaren Handlungsanweisungen für die Entscheidungsträger der deut65 66 67 68 69 70 71 72 Lippert, Barbara/Hughes, Kirsty/Grabbe, Heather/Becker, Peter: Britisch and German Interests in EU Enlargement.

Download PDF sample

Rated 4.07 of 5 – based on 25 votes