
By Ingeborg Freudenthaler
Der sufferer als Kunde - Der Arzt als supervisor So sichern Sie langfristig die Existenz der eigenen Praxis: - Alle Informationen für den niedergelassenen Arzt und sein Mitarbeiterteam für ein perfektes Qualitäts- und Praxis-Management. - Qualitätsoptimierung bedeutet gesicherte Behandlungsqualität und höhere Patientenzufriedenheit. - Zeitsparende Arbeitsabläufe durch Fehlermanagement Mit Verfahrensanweisungen für die konkrete Praxis
Read or Download Der zufriedene Patient: Qualitäts- und Praxismanagement für den Arzt PDF
Similar german_11 books
Frankreichs Entwicklungshilfe: Politik auf lange Sicht?
Die vorliegende Arbeit untersucht die franzosische Entwiddungshilfe in ihren ver schiedenen Formen und Verwirklichungen. Die zahlreichen Themen, die Frankreichs Entwicklungspolitik aufgibt, machten es erforderlich, an besonders typischen Vor gangen auch allgemeine Grundlinien aufzuzeigen, sowohl in ihren historisch-geistigen Voraussetzungen als auch an Konzeptionen, die reine aircraft geblieben sind.
Risiko Aufklärung: Schmerzensgeld trotz Behandlungserfolg — Wohin führt die Rechtsprechung?
Die Entwicklung des Rechts der Risikoaufklärung spaltet die im Medizinrecht tätigen Anwälte ebenso wie die Ärzteschaft in Lager. Beklagt wird einerseits eine nach wie vor ungenügende Bereitschaft der Ärzte, Patienten über die mit medizinischer Behandlung verbundenen Risiken und Gefahren aufzuklären. Beklagt wird andererseits eine ausgeuferte Rechtsprechung, die im Bereich der Medizin noch Risiken für aufklärungspflichtig halte, die weit unterhalb der Schwelle von jedermann allgemein in Kauf genommener Risiken liege.
- Wasserkonflikte sind Machtkonflikte: Ursachen und Lösungsansätze in Marokko
- Psychiatrie der Gegenwart 2: Allgemeine Psychiatrie
- Anästhesie Fragen und Antworten: 1655 Fakten für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DESA)
- Virusforschung. Zoologisches Institut Bonn Fortschritte der Krebsforschung. Wirtschaftliche und organisatorische Gesichtspunkte für die Verbesserung unserer Hochschulforschung
- Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich
Extra resources for Der zufriedene Patient: Qualitäts- und Praxismanagement für den Arzt
Example text
N Nicht Zufriedenstellend (4) .......................................................................................................... N 5. Welche Kurse würden Sie im kommenden Jahr gerne besuchen? Abb. 21. Mitarbeiterbefragung – Fragebogen Seite 1 8 51 52 Personal, Ressourcen 6. Sind Sie mit Ihrem Gehalt zufrieden? Sehr Gut (1) ................................................................................................................................. N Gut (2) ..........................................................................................................................................
Daher legen wir besonderen Wert auf Prophylaxe anstelle von »Reparaturmedizin«. Dies erreichen wir einerseits durch ein optimales Arbeitsumfeld sowie andererseits durch ein sinnvolles Behandlungskonzept, das durch qualifizierte, motivierte und zufriedene Mitarbeiter umgesetzt wird. Wir arbeiten für die »orale Gesundheit« im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung unserer Patienten. Durch umfassende Information der Patienten und Kollegen versuchen wir, ein entsprechendes Bewusstsein zu schaffen. Unser Engagement schließt ebenso öffentliche Projekte zur Förderung der Zahngesundheit ein.
Wie sind Sie mit der Einteilung Ihrer Arbeitszeit zufrieden? Sehr Gut (1) ................................................................................................................................. N Gut (2) .......................................................................................................................................... N Befriedigend (3) ........................................................................................................................... N Nicht Zufriedenstellend (4) ..........................................................................................................