Der Ultraschall und seine technischen Anwendungen. Infrarot by Abraham Esau

By Abraham Esau

Show description

Read or Download Der Ultraschall und seine technischen Anwendungen. Infrarot und seine technischen Anwendungen PDF

Similar german_11 books

Frankreichs Entwicklungshilfe: Politik auf lange Sicht?

Die vorliegende Arbeit untersucht die franzosische Entwiddungshilfe in ihren ver schiedenen Formen und Verwirklichungen. Die zahlreichen Themen, die Frankreichs Entwicklungspolitik aufgibt, machten es erforderlich, an besonders typischen Vor gangen auch allgemeine Grundlinien aufzuzeigen, sowohl in ihren historisch-geistigen Voraussetzungen als auch an Konzeptionen, die reine airplane geblieben sind.

Risiko Aufklärung: Schmerzensgeld trotz Behandlungserfolg — Wohin führt die Rechtsprechung?

Die Entwicklung des Rechts der Risikoaufklärung spaltet die im Medizinrecht tätigen Anwälte ebenso wie die Ärzteschaft in Lager. Beklagt wird einerseits eine nach wie vor ungenügende Bereitschaft der Ärzte, Patienten über die mit medizinischer Behandlung verbundenen Risiken und Gefahren aufzuklären. Beklagt wird andererseits eine ausgeuferte Rechtsprechung, die im Bereich der Medizin noch Risiken für aufklärungspflichtig halte, die weit unterhalb der Schwelle von jedermann allgemein in Kauf genommener Risiken liege.

Extra info for Der Ultraschall und seine technischen Anwendungen. Infrarot und seine technischen Anwendungen

Sample text

In letzter Zeit wurden geeignete Meß- und Ableitungsmethoden entwickelt, mit deren Hilfe dieses Problem bereits weitgehend beherrschbar ist. Die Elektrostatik hat sich übrigens nicht zuletzt infolge der Verwendung der neuen Kunststoffe und Kunstfasern zu einem großen Spezialgebiet mit besonderer technischer Bedeutung entwickelt, welches einige Aufmerksamkeit verdient. en Grundlagen der Infrarot-Strahlung wurden, wie bereits erwähnt, Ende des vorigen Jahrhunderts erforscht. Auf physikalischem Gebiet wurden laufend weiter wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

4: Virusinfiziertes TaJbakblatt mit normalem Fotomaterial mit Infrarot-Mater,ial aufgenommen Das erste Patent auf Lampentrocknung wurde der Firma Junghans in Schramberg bereits um die Jahrhundertwende erteilt. Aber erst im Jahre 1935 nahm Ford ein Patent, in welchem der Begriff der Infrarot-Trocknung erwähnt wurde. bst in Amerika, dann in England, Frankreich und anderen Ländern. In Deutschland wurden derartige Anlagen ebenfalls entwickelt und in Betrieb genommen. Der Vorteil der Strahlungstrocknung und -Röstung beruht darauf, daß die Strahlung in die Materie eindringt und sich erst im Innern in Wärme 42 Heim: l-Iaase umwandelt.

Gegen die Strahlungsheizung wird als Einwand meist vorgebracht, daß die Wärme von oben komme. Hiergegen ist zu sagen, daß bei der Sonnenstrahlung ähnliche Verhältnisse vorliegen. Um keine örtlichen Unzuträglichkeiten zu haben, kommt es nur darauf an, daß die Strahlungsquelle genügend weit weg ist. Auch dies spricht wieder dafür, daß die Strahlungsheizung für hohe und weite Räume am besten geeignet ist. Hallen sind trotz ihrer Höhe als Bauwerke meist flache Gebilde. Bei richtiger Anordnung der Strahler und dem Bauwerk angepaßter Strahlungsverteilung läßt sich stets erreichen, daß der Hauptanteil der Strahlung nicht von oben, sondern diffus von allen Seiten auftrifft.

Download PDF sample

Rated 4.38 of 5 – based on 48 votes