Der Signalnavigator: Signale frühzeitig erkennen und für die by Donia Lasinger, Manfred Lasinger

By Donia Lasinger, Manfred Lasinger

Show description

Read Online or Download Der Signalnavigator: Signale frühzeitig erkennen und für die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen nutzen. Ein Leitfaden PDF

Best german_1 books

Der Widersacher

Auf der Suche nach einer Tankstelle sto? en Brenner und Astrid auf ein seltsames, uraltes Kloster, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Doch allzuschnell holt sie die Gegenwart ein. ? ber ihren H? uptern bricht ein flammendesInferno aus, als ein arabischer Terrorist und die US-Luftwaffe sich ein letztes Gefecht liefern.

Wächter der Nacht

Der Auftakt zu einer faszinierenden Fantasy-TrilogieIn Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als »Der Herr der Ringe« oder »Harry Potter«: Sergej Lukianenkos »W? chter der Nacht« – eine einzigartige Mischung aus myth und Horror ? ber den ewigen Kampf zwischen den M? chten des Lichts und der Finsternis.

Extra info for Der Signalnavigator: Signale frühzeitig erkennen und für die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen nutzen. Ein Leitfaden

Example text

Visionen,. Werte oder Untemelunenskulturen. Diese werden auf Organisationsebene sichtbar und wirken auch auf neu hinzutretende Mitglieder. nidrt lernen können! Dies können im engen Sinne :nur Menschen. onalem Lernen oder von "Lernender Organisation" (Senge, 2006). 2lI Wie 21 Dieser Gruppenprozess ist zwar nicht unbedingt nötig. wenn z. der Jrmovator/die Innovatorin genügend Macht und Ressourcen hat und die C1umce seIber nutzen karm (z. B. in Einzeluntemeh- men), aber er ist t:mdenziell immer darm VOIZUfinden,.

4. EVENTUALFALLPLANUNG: Hört jemand eine Anmerkung einer Verbesserung, eine "unübliche" Meinung zu einem Thema, ein Bedürfnis, einen Wunsch eines Kollegen oder einer Kollegin, so gibt es einen einfachen Prozess der Konservierung dieser Botschaft z. B. in einer Ideendatenbank mit einfachem Zugang und einfacher Struktur. 5. CHANCENOPTIMIERUNG: Sie gelingt durch Schulungen des Personals in Richtung erhöhter Sensibilität und Aufmerksamkeit, das Schaffen eines förderlichen Gesprächsklimas, das Gestalten einer kreativen, positiven Unternehmenskultur, die freie, ehrliche und offene Meinung zulässt, die Gewährung von "Kreativzeiten" (Zeiten, in denen die Mitarbeiter/innen nicht produktiv sein müssen), Anerkennung bei Ideen und Vorschlägen, Ermutigung zum Experimentieren, Zulassen von Fehlern (sofern diese neu sind), Ideenbörsen, Ideenzirkel, Ideenwerkstätten, Diskussionsrunden ...

Wie selbstständig agieren sie? )? - Welche GrundeinsteIlungen haben diese Personen? - Wie gut können sie ihre Ideen anderen nahebringen? - Wie offen sind diese Personen? - Wie entscheidungsstark sind sie? Haben sie auch den Mut zum rechtzeitigen Abbruch von Projekten? - Wie handlungsorientiert sind sie? - Welchen Beitrag bezüglich Innovation leistet unser F&E-Bereich? Wie ist diese Leistung beschreibbar? - Wie werden organisatorische Schnittstellen in den Frühstadien von Innovationsprozessen überwunden?

Download PDF sample

Rated 4.29 of 5 – based on 39 votes