
By Raoul Wortmann (auth.), Regina Berg (eds.)
Read or Download Den Boden bereiten für Freundlichkeit: Der historische und praktische Kontext der Offenen Jugendhilfe PDF
Best german_10 books
Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft
Unter den Konzepten und Begriffen, welche die gegenwartigen Diskussion in der Managementiehre pragen, hat sich das organisationaie Lemen in jungster Zeit beharrlich seinen Weg gebahnt. Auch wenn das Etikett eines "Modebegriffes" abwertend erscheinen magazine, laBt sich nicht ubrsehen, daB sowohl Theoretiker als auch Praktiker Fragen des Lernens verstarkte Aufmerksamkeit widmen.
Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen
Wahrend die Entstehungsphasen einer Produktinnovation zunehmend durch eine enlargement der Ausgaben gekennzeichnet sind, wird die Verwertungs part, in der bei planmassigem Verlauf die Freisetzung des investierten Kapi tals erfolgt, immer kurzer. Eine effiziente, d. h. zeit-oder kostenoptimale Ge staltung des Produktinnovationsprozesses ist daher fur den wirtschaftlichen Erfolg einer Produktinnovation von zentraler Bedeutung, wobei in erster Linie strukturelle und prozessuale organisatorische Regelungen geeignete Ansatz punkte ftir Effizienzsteigerungen darstellen.
Die Studie thematisiert die sozialen Voraussetzungen und Verlaufsmuster technisch-organisatorischer Veränderungsprozesse in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus. Herausgearbeitet wird, daß die Chancen einer sozialverträglichen Arbeits- und Technikgestaltung wie auch die Chancen einer partizipativen Öffnung der Planungs- und Entscheidungsprozesse wesentlich bedingt sind durch die jeweiligen "Stile" betrieblichen Innovationshandelns.
- Taxifahrer Dr. phil.: Akademiker in der Grauzone des Arbeitsmarktes
- Formen der Eigenarbeit: Theorie, Empirie, Vorschläge
- Prüfungsvorbereitung für Groß- und Außenhandelskaufleute: Handelsbetriebslehre
- Die Auswirkung elektrotherapeutischer Muskelreizung auf die psychische Antriebsstruktur zerebral-bewegungsgestörter Kinder: dargestellt am längsschnittlichen Vergleich der Behandlungseffekte der Physiotherapie nach Bobath und der Elektroreiztherapie nach
Additional info for Den Boden bereiten für Freundlichkeit: Der historische und praktische Kontext der Offenen Jugendhilfe
Sample text
Und es gibt zwei weitere Momente des Besserungsdiskurses, die den Zugang zu den Körpern und der Seele der Zöglinge sichern: der Geständniszwang und die ständige Überwachung des Raumes. Das beständige: Sag die Wahrheit! Wo warst du? Wer war dabei? Was habt ihr gemacht? - verleiht noch der harmlosesten Alltäglichkeit den Charakter des Besonderen, der Heimlichkeit und des Sündigen. Der ständige Diskurs um die Wahrheit schafft den notorischen Lügner, aber auch den Denunzianten. Dies und die Überwachung des Raumes, die Zerstörung jeglicher Rückzugsmöglichkeiten, schaffen den distanzlosen Charakter des Zöglings, der anderen 5 FOUCAULT, Sexualität und Wahrheit, S.
Das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) wurde schließlich 1990 verabschiedet und trat am I. I. 1991 in Kraft, R. ] Die Gegenmacht der Subjekte Mit dem Ende der Rekonstruktionsperiode gerieten die historischen Ungleichzeitigkeiten und Anachronismen, die sich in der geringfügig modifizierten Übernahme von gesetzliche Regelungen, Institutionen, Maßnahmen und Einrichtungen aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg festgesetzt hatten, im offiziellen Diskurs unter einen Veränderungsdruck liberaler und sozialdemokratischer Kräfte, allerdings nicht im Sinne einer radikalen Kritik, sondern in der Absicht einer Modifikation des herrschenden Dispositivs.
Vgl. ARBEITERWOHLFAHRT, ebenda (Anm. 3). B. in: Diagnose und Erziehungsplan, Ausbau des Systems therapeutisch orientierter offener Hilfen, therapeutisch-pädagogischer Ausrichtung von Einrichtungen der Jugendhilfe, Verfachlichung und Verwissenschaftlichung der Jugendhilfe. Nicht nur, daß die Mitbestimmungs- und Mitbeteiligungschancen der Betroffenen durch Fortschreibung elterlicher Einflußpositionen, ungenügender Antrags-, Einspruchs- und Vorschlagsrechte, Dominanz der Jugendhilfeadministration usw.