
By Hannes Wacha, Adolf Katzenmeier, Christoph Fuhr
By Hannes Wacha, Adolf Katzenmeier, Christoph Fuhr
By Felix zu Löwenstein
„Bio? Als Luxus für Reiche ist das ja ganz nett. Aber jetzt wird’s ernst. quick sieben Milliarden Menschen müssen ernährt werden, und es werden ständig mehr. Jetzt muss industriell produziert werden: mit Pestiziden, Kunstdünger, Gentechnik!“ Diese those klingt doch nach gesundem Menschenverstand! Aber ist sie wirklich zutreffend? Oder gehen wir damit der Agrarindustrie auf den Leim, für die der starvation in der Welt die Grundlage für ein florierendes Geschäft mit Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik-Saatgut ist? In seinem Buch nutrients Crash macht der foreign angesehene Fachmann für Ökolandbau Felix zu Löwenstein verständlich, dass eine industrielle Landwirtschaft, die auf der Übernutzung von Ressourcen aufbaut, kein Weg zur Lösung, sondern eine Sackgasse ist. Und dass nicht die mangelnde Produktionssteigerung, sondern der verschwenderische Umgang mit Lebensmitteln, die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sowie mangelnde Gerechtigkeit zum Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems führen. Mit seiner zugespitzten those »Wir werden uns entweder ökologisch ernähren oder gar nicht mehr« betreibt Löwenstein keine apokalyptische Schwarzmalerei. Vielmehr zeigt er an spannend und lebendig erzählten Beispielen, wie es im Einklang mit der Natur – und damit nachhaltig – gelingen kann, die Ernährungsgrundlage der Menschheit zu sichern. Und er beschreibt, welche Hebel politischen und privaten Handelns dafür in Bewegung gesetzt werden müssen.
Continue reading "FOOD CRASH: Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar by Felix zu Löwenstein"
By Thomas Eilmansberger, Stefan Griller, Walter Obwexer
Der am 1.12.2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon hat die european grundlegend verändert. Bei seiner erstmaligen Anwendung und Umsetzung treten zahlreiche, teilweise ganz unerwartete rechtliche Fragen auf, deren Beantwortung für die business enterprise und Funktion der ecu von besonderer Bedeutung sind. In vielen Fällen gilt dies auch für die Mitgliedstaaten der Union, auch für Österreich. Um die sich abzeichnenden praktischen Probleme erstmals juristisch aufzuarbeiten, haben ECSA Austria und die Universitäten Innsbruck u. Salzburg im Juni 2010 eine Konferenz unter dem Titel „Rechtsfragen der Implementierung des Vertrages von Lissabon“ veranstaltet. Dort wurden 19 drängende Themen von österreichischen und internationalen Expert/inn/en aus der Wissenschaft und aus der Praxis analysiert und diskutiert. Der Band will diese Analysen auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen und bietet die erste examine der praktischen Rechtsfolgen des Lissabon-Vertrages mit österreichischem Hintergrund.
By Jochen Dutzmann, Michael Maisch, Ilka Schmitt, Andreas Jerrentrup
Neues Skript: "Mathe - Übungsheft für Vorklinik und Physikum"
Vielen Medizinstudenten fällt die Beantwortung von rechnerischen Examensfragen schwer, weil mathematische Grundlagen und die Übung im Umgang mit Zahlen und Formeln fehlen. Für die Aufgaben mit Rechenanteil im Physikum bieten die Autoren ein Übungsheft, das den Studenten die nötige Sicherheit verleiht, um die Hürde der Rechenaufgaben im Examen erfolgreich zu nehmen.
By Prof. Dipl.-Ing. Heinz Tschätsch (auth.)
By Hermine Pfrogner
Räucherlachs statt Raucherlunge ein völlig neues Lebensgefühl!
Eigentlich will sie bloß das Rauchen aufgeben, doch dann entwickelt das Geschehen eine unerwartete Eigendynamik.
Der Abschied vom Nikotin gelingt zwar, aber die Freude darüber währt nicht lange, denn die Sache hat eine unerwünschte Nebenwirkung: deutlich mehr pounds auf der Waage! Die Autorin beginnt, Strategien gegen den Barockengel zu entwickeln. Sie tauscht sofa gegen Laufschuhe und befasst sich eingehend mit Ernährungsfragen. Die Begegnung mit gradual meals eröffnet ihr schließlich ein völlig neues Ernährungsbewusstsein.
Vorbei die Zeiten des achtlosen Konsums von Nahrungsmitteln mit zweifelhafter Herkunft und meist ebensolchen Geschmacks. Mit hochwertigen heimischen Lebensmitteln bekommt das tägliche Essen einen völlig neuen Stellenwert und wird zu einem anregenden, wohlschmeckenden, lustvollen Akt von großer Tragweite.
Ein Plädoyer für die Lust am Essen, die saisonale, regionale Vielfalt auf dem Teller und ein neues Lebensgefühl dank doppelt gutem Gewissen: fern von Massenproduktion, Gentechnik, Pestiziden, langen Transportwegen und ganz ohne Rauch.
Mit zahlreichen köstlichen Slow-Food-Rezepten!Räucherlachs statt Raucherlunge ein völlig neues Lebensgefühl!
Eigentlich will sie bloß das Rauchen aufgeben, doch dann entwickelt das Geschehen eine unerwartete Eigendynamik.
Der Abschied vom Nikotin gelingt zwar, aber die Freude darüber währt nicht lange, denn die Sache hat eine unerwünschte Nebenwirkung: deutlich mehr pounds auf der Waage! Die Autorin beginnt, Strategien gegen den Barockengel zu entwickeln. Sie tauscht sofa gegen Laufschuhe und befasst sich eingehend mit Ernährungsfragen. Die Begegnung mit sluggish nutrients eröffnet ihr schließlich ein völlig neues Ernährungsbewusstsein.
Vorbei die Zeiten des achtlosen Konsums von Nahrungsmitteln mit zweifelhafter Herkunft und meist ebensolchen Geschmacks. Mit hochwertigen heimischen Lebensmitteln bekommt das tägliche Essen einen völlig neuen Stellenwert und wird zu einem anregenden, wohlschmeckenden, lustvollen Akt von großer Tragweite.
Ein Plädoyer für die Lust am Essen, die saisonale, regionale Vielfalt auf dem Teller und ein neues Lebensgefühl dank doppelt gutem Gewissen: fern von Massenproduktion, Gentechnik, Pestiziden, langen Transportwegen und ganz ohne Rauch.
Mit zahlreichen köstlichen Slow-Food-Rezepten!
Continue reading "Die neue Lust am Essen: Vom Laster Nikotin und Fastlife zu by Hermine Pfrogner"
By August Fr. Pauly, Georg Wissowa, Konrat Ziegler, Walther John, Wilhelm Kroll, Karl Mittelhaus