Studium der Umweltwissenschaften by Prof. Dr. Edmund Brandt, Prof. Dr. Stefan Schaltegger

By Prof. Dr. Edmund Brandt, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (auth.), Prof. Dr. Edmund Brandt, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (eds.)

Diese Einführung in die umweltorientierten Wirtschaftswissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in ökonomische Handlungsbezüge setzen möchten. Das Lehrbuch bietet einen leichten überblicksartigen Einstieg, der volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Perspektiven mit einschließt und gleichermaßen auf politische, beratende und unternehmerische Tätigkeiten im Anschluß an das Studium vorbereitet. Ein Schwerpunkt liegt darin, auch Nichtökonomen an wirtschaftliche Zusammenhänge heran zu führen, ohne deren Grundverständnis ein erfolgreiches Agieren in der heutigen Gesellschaft an enge Grenzen stößt. Zu diesem Zweck orientiert sich der Aufbau des Buches an den institutionellen Handlungsfeldern und an den Rahmenbedingungen der Entwicklung von Unternehmen und Volkswirtschaften. Darin werden realistische Wege zu einem nachhaltigeren Wirtschaften aufgezeigt. Der Einführungsband entstand aus der Zusammenarbeit verschiedener Dozenten der Universität Lüneburg und dient dort als eine Grundlage für die fächerübergreifene Hochschulausbildung im Grundstudium.

Show description

Continue reading "Studium der Umweltwissenschaften by Prof. Dr. Edmund Brandt, Prof. Dr. Stefan Schaltegger"

Bildungssoziologie: Einführung in Perspektiven und Probleme by Thomas Brüsemeister

By Thomas Brüsemeister

Das Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Bildungssoziologie. Nach PISA ist das Interesse an bildungssoziologischen Erklärungen von Ungleichheitsdimensionen gestiegen. Die Perspektiven der Bildungssoziologie wurden jedoch schon weitaus früher entfaltet; teilweise können die in den 1970er Jahren entwickelten Modelle immer noch Relevanz beanspruchen. Zudem sind neuere Ansätze hinzugekommen. Wie im Buch gezeigt wird, stehen heute institutionen- und sozialisationstheoretische, ungleichheits- und differenzierungstheoretische, entscheidungstheoretische, phänomenologische und organisationsbezogene Konzepte als Perspektiven der Bildungssoziologie zur Verfügung, die auch von anderen Disziplinen genutzt werden können.

Show description

Continue reading "Bildungssoziologie: Einführung in Perspektiven und Probleme by Thomas Brüsemeister"

Sozialmedizin Schwerpunkte: Rheuma und Krebs: by H. Viefhues (auth.), Prof. Dr. med. Ernst Otto Krasemann,

By H. Viefhues (auth.), Prof. Dr. med. Ernst Otto Krasemann, Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Laaser, Dipl.-Volksw. Elisabeth Schach M. Sc. (eds.)

Behandelt die Epidemiologie, Kostenfragen und sozialen Hin- tergr}nde rheumatischer Erkrankungen. Medikament|se Therapie sowie physikalische und operative Therapie unter sozialmedi- zinischen Aspekten werden abgehandelt.

Show description

Continue reading "Sozialmedizin Schwerpunkte: Rheuma und Krebs: by H. Viefhues (auth.), Prof. Dr. med. Ernst Otto Krasemann,"

Symptom und Persönlichkeit im Kontext. Ressourcen. Aspekte by G. Rudolf (auth.), Prof. Dr. med. Peter Buchheim, Prof. Dr.

By G. Rudolf (auth.), Prof. Dr. med. Peter Buchheim, Prof. Dr. Manfred Cierpka, Dr. Theodor Seifert (eds.)

Wie in den letzen Jahren auch, enthält der diesjährige Band der Lindauer Texte wieder die Beiträge der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW). Unter dem Leitthema der ersten Woche werden hier Beiträge zum Thema "Symptom und Persönlichkeit im Kontext" veröffentlicht. Die jeweiligen Symptome sind in die Persönlichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Persönlichkeitsstörungen als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet. Das Thema "Ressourcen" widmet sich einerseits den adaptiven, salutogenetischen Kräften und gesunden Ich-Anteilen des Individuums. Andererseits werden die Kräfte der Familie und Partnerschaft aus systematischer Sicht im Hinblick auf Ressourcen diskutiert. Im letzten Teil "Aspekte der Wirklichkeit" werden z.B. Aspekte der Wissenschaftlichkeit, subjektive Beziehungswirklichkeit oder das Erschaffen einer Wirklichkeit im Bereich der Kunst thematisiert.

Show description

Continue reading "Symptom und Persönlichkeit im Kontext. Ressourcen. Aspekte by G. Rudolf (auth.), Prof. Dr. med. Peter Buchheim, Prof. Dr."

Kurzlehrbuch Psychiatrie by Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Peter Falkai (auth.)

By Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Peter Falkai (auth.)

Kurz und knackig – dabei aber präzise und vollständig. So soll ein Lehrbuch sein, das sich an alle wendet, die sich einen Überblick über das spannende Fach der Psychiatrie und Psychotherapie machen möchten.

Studierende der Medizin, Psychiater in der Facharztausbildung und Psychologen bekommen hier sämtliche relevanten Fakten zu allen psychischen Störungen, deren Ursachen, Symptomatik und Therapiemöglichkeiten.

Das Prüfungswissen des „Hammerexamens“ wurde berücksichtigt.

Eine durchgehend klare Struktur, Abbildungen, Tabellen, lebendige Fallbeispiele und viele didaktische good points runden das Werk ab.

Die 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert; selbstverständlich werden alle neuen Forschungsergebnisse und Leitlinien berücksichtigt.

Show description

Continue reading "Kurzlehrbuch Psychiatrie by Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Peter Falkai (auth.)"

Körperorientierte Psychotherapie: Methoden — Anwendungen — by Hans Müller-Braunschweig, Niklas (Eds.) Stiller, Niklas

By Hans Müller-Braunschweig, Niklas (Eds.) Stiller, Niklas Stiller

Welche Auswirkung hat Autogenes education auf den Blutdruck?

Wie kann Musiktherapie psychotherapeutisch eingesetzt werden?

Hilft Atemtherapie bei Angstzuständen?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von körperorientierten Verfahren, die Entspannung und Wohlbefinden versprechen und gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden. Doch welche können genau therapeutisch eingesetzt werden? Lesen Sie hier die Antworten von anerkannten Experten ausgearbeitet und geben Sie das Wissen an Ihre Patienten weiter.

Show description

Continue reading "Körperorientierte Psychotherapie: Methoden — Anwendungen — by Hans Müller-Braunschweig, Niklas (Eds.) Stiller, Niklas"