Menschenrechte und Demokratie: Perspektiven für die by Prof. Dr. phil. Eric Mührel (auth.), Eric Mührel, Bernd

By Prof. Dr. phil. Eric Mührel (auth.), Eric Mührel, Bernd Birgmeier (eds.)

Inwieweit kann und muss eine auch weltweit zu denkende und zu konzipierende Soziale Arbeit sich im Referenzrahmen von Menschenrechten und Demokratie bewegen? Wie wird sie unter Einbindung neuer sozialer und ökologischer Bewegungen Antworten auf gesellschaftliche Problemlagen, soziale Notlagen und Missachtungen finden? Entscheidend für eine Annäherung zu Antworten auf diese Fragen wird sein, auf welche Theorien und Verständnisse von Menschenrechten und Demokratie sich Soziale Arbeit bezieht und welche wissenschaftlich fundierten Positionen sie dazu einnimmt bzw. präferiert.

Show description

Continue reading "Menschenrechte und Demokratie: Perspektiven für die by Prof. Dr. phil. Eric Mührel (auth.), Eric Mührel, Bernd"

Ein Kontinent – eine Nation?: Prolegomena zur Bildung eines by Ondrej Kalina

By Ondrej Kalina

Dass es der Europäischen Union selbst schwer fiele, die demokratischen Mindeststandards für eine Aufnahme zu erfüllen, ist inzwischen ein gern ventiliertes Bonmot. Vor allem verweist es auf ein Demokratiedefizit der ecu, das sich bei näherem Hinsehen jedoch als europäisches Demokratiedilemma entpuppt: ‘Demokratisches Regieren’ ist nämlich erst in einer Gemeinschaft möglich, die sich auch als solche versteht. Denn nur dann sind Minderheiten gewillt, Mehrheitsbeschlüsse als auch für sie bindend anzuerkennen, und nur dann können sozialpolitische (Re-)Distributionsmaßnahmen allgemeingültige Akzeptanz finden. Die Studie entwickelt unter Zuhilfenahme eines originellen Konzeptes ganzheitliche Strategien, wie und mit welchen Resultaten sich jenes challenge durch ein spezifisches europäisches ‘Nation-building’ durchbrechen lässt. Dabei richtet sie sich mit ihren pragmatischen Reformvorschlägen vorrangig an die Politik, mit der Bereitstellung ihres Analyserasters zugleich aber auch an die Europawissenschaften.

Show description

Continue reading "Ein Kontinent – eine Nation?: Prolegomena zur Bildung eines by Ondrej Kalina"

Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung by Wolfgang Kohn (auth.)

By Wolfgang Kohn (auth.)

Das Buch führt in die wichtigsten statistischen Methoden von der Datenerhebung über beschreibende Techniken hin zur schließenden examine einschließlich multivariater Verfahren ein. Besonderer Wert wird in der Darstellung des Stoffes darauf gelegt, dass die Eigenschaften und Zusammenhänge der statistischen Verfahren deutlich werden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren die Anwendung der vorgestellten Verfahren und tragen so zur weiteren Verständlichkeit des Textes bei.

Durch die Integration der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Einführung multivariater Verfahren ist das Buch nicht nur als Lehrtext sondern gleichzeitig auch als ein Kompendium zur Statistik zu benutzen.

Show description

Continue reading "Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung by Wolfgang Kohn (auth.)"

Fairneß, Effizienz und Qualität in der by Ullrich Hoffmeyer, Daniel Whitaker (auth.)

By Ullrich Hoffmeyer, Daniel Whitaker (auth.)

Durch mehr Wettbewerb und Liberalisierung soll das Gesundheitswesen in Deutschland leistungsfähiger werden. Eine der Voraussetzungen dafür battle die Einführung des Risikostrukturausgleiches, der bewirken soll, daß sich der Wettbewerb der Kassen nicht auf der Selektion von Versichertenrisiken beschränkt. Ob und wieweit hierdurch Fairneß, Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung gefördert werden können, haben herausragende Kenner der Materie aus Deutschland und dem europäischen Ausland bei einem Symposion der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen und der Schweizer Gesellschaft für Gesundheitspolitik analysiert. Die Beiträge dieses Symposions sind in diesem Buch zusammengefaßt.

Show description

Continue reading "Fairneß, Effizienz und Qualität in der by Ullrich Hoffmeyer, Daniel Whitaker (auth.)"

Der Rechtsfall im Privatrecht: Eine Anleitung zur Lösung von by Fritz Fabricius

By Fritz Fabricius

Die Rechtswissenschaft ist eine praktische Wissenschaft. Sie empfangt immer neue Impulse aus den standigen Veranderungen des Stromes des sozialen Lebens, der sich niemals in ein festes Bett einfangen lassen wird, und ver sucht ihrerseits, diese Veranderungen, seien sie wirtschaftlicher, technischer, soziologischer paintings oder auch Veranderungen des RechtsgefUhls, ordnend in den Griff zu bekommen und in der Rechtsanwendung praktisch sich aus wirken zu lassen. Stellt die Ordnungsaufgabe des Rechts in ihrem Vollzug daher einerseits eine hohe Kunst dar, so hat sie andererseits auch eine rein technische, handwerkliche Seite, die insbesondere bei der Einzelfallentschei dung neben den anderen Faktoren beherrscht werden muB. DaB auch diese Seite der Rechtsanwendung besonders wichtig ist und haufig nicht hinreichend von Priifungskandidaten beherrscht wird, zeigt der Bericht iiber die juristi schen Staatspriifungen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 1963 und 1964 (Justizministerialblatt 1965 S. 109 ff. ), in dem u. a. betont wird, daB die Priif linge die Gesetzesauslegung haufig nicht beherrschen, was once zu "subjektiven Werturteilen, vermengt mit unkontrollierbaren Billigkeitserwagungen" und damit zu "unrichtigen Entscheidungen" fUhren kann. Eine richtige Auslegung wird aber ohne Beherrschung der Methode nicht erreicht. Den Studierenden der Rechtswissenschaften im weiteren Sinne, das heiBt so wohl den Studenten der Rechtswissenschaft an den Universitaten wie auch denjenigen Studierenden, die sich im Rahmen eines anderen Studiums oder einer sonstigen Aus- und Fortbildung mit dem Rechtsstoff zu befassen haben, solI das vorliegende Buch eine Anleitung dafUr geben, die juristische Arbeits technik zu erlernen.

Show description

Continue reading "Der Rechtsfall im Privatrecht: Eine Anleitung zur Lösung von by Fritz Fabricius"

Deutsche Vereinigung, Kapitalbildung und Beschäftigung by Michael Carlberg

By Michael Carlberg

Das Buch befaßt sich mit dem Prozeß der deutschen Vereinigung. Im Mittelpunkt stehen die beiden großen Themen Kapitalbildung und Beschäftigung. Ausgehend vom gegenwärtigen Stand ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Die examine stützt sich sowohl auf die neoklassische als auch auf die Keynesianische Theorie. Der Prozeß der deutschen Vereinigung erweist sich als höchst kompliziertes Phänomen. Trotzdem soll hier kein "Supermodell" konstruiert werden. Es wird vielmehr eine Reihe kleinerer Modelle betrachtet, die dazu dienen, verschiedene Aspekte herauszuarbeiten.

Show description

Continue reading "Deutsche Vereinigung, Kapitalbildung und Beschäftigung by Michael Carlberg"