Planung und Ausführung von Fabrikanlagen: unter eingehender by Erich Heideck, Otto Leppin

By Erich Heideck, Otto Leppin

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Show description

Continue reading "Planung und Ausführung von Fabrikanlagen: unter eingehender by Erich Heideck, Otto Leppin"

Neurologische Rehabilitation: Neurologische Grundlagen — by Horst Hummelsheim, B. Hauptmann

By Horst Hummelsheim, B. Hauptmann

Grundprinzipien und Therapiestrategien in der neurologischen Rehabilitation erstmals im umfassenden Gesamtüberblick:
-> am Informationsbedarf aller beteiligten Berufsgruppen orientiert,
-> für alle relevanten neurologischen Erkrankungen und Behinderungsmuster.

Nachschlagewerk für alle therapeutischen Berufsgruppen:
Das Werk bietet allen Therapeuten Praxiswissen für die eigenen Aufgaben und öffnet den Zugang zu den angrenzenden Berufsfeldern.

Praxisbezogen und theoretisch fundiert
- Neurophysiologische und anatomische Grundlagen
- Methodisch-diagnostische Werkzeuge zur Erfassung der Rehabilitationseinflüsse
- Prinzipien und Wirkungsmechanismen therapeutischer Maßnahmen
- Therapie-Strategien für alle Störungsbilder aus dem Methodenrepertoire der verschiedenen Berufsgruppen
- Therapierelevante Grundlagen in Übersichten und Tabellen
- Praktische Therapie-Anleitung mit Fallbeispielen
- Praxishinweise, Fehlerquellen, Komplikationen
- Indikationen- und Kontraindikationen-Katalog
- Pharmakotherapie und Hilfsmittelversorgung

Ein übersichtliches Nachschlagewerk, das in der täglichen Praxis schnelle Orientierung ermöglicht und als umfassendes Handbuch die qualifizierte Weiterbildung in der neurologischen Rehabilitation sichert.

Show description

Continue reading "Neurologische Rehabilitation: Neurologische Grundlagen — by Horst Hummelsheim, B. Hauptmann"

Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht by Wolfram H. Eberbach (auth.), Priv.-Doz. Dr. iur. Dr. med.

By Wolfram H. Eberbach (auth.), Priv.-Doz. Dr. iur. Dr. med. Christian Dierks, Dr. iur. Albrecht Wienke, Dr. iur. Wolfram Eberbach, Dr. med. Prof. Jörg Schmidtke, Dr. iur. Hans-Dieter Lippert (eds.)

Neue Entwicklungen in Biomedizin, Genetik und Informatik führen zu einem erheblichen Wissenszuwachs im Verständnis der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Damit verbunden ist die Hoffnung, zukünftig individuelle Krankheitsrisiken frühzeitiger zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen der Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen. Mehr als andere Untersuchungsergebnisse erlauben genetische Informationen Aussagen über den gegenwärtigen und zukünftigen Gesundheitszustand auch von Familienangehörigen. Sie bergen damit das Risiko konfligierender Interessen im Hinblick auf deren autonome Lebensführung und informationelle Selbstbestimmung in sich.

Das Buch enthält die auf dem 10. Einbecker Workshop gehaltenen Vorträge, die sich aus medizinisch-naturwissenschaftlicher und juristischer Sicht mit dem Thema befassen. Im Anhang werden wichtige Materialien zum Thema Gentest ergänzt. So ist das österreichische Gentechnikgesetz, in welchem auch die Durchführung von Gentests geregelt ist, genauso enthalten, wie der Schweizer Entwurf eines Gentestgesetzes und der Entwurf der Fraktion der GRÜNEN im Bundestag für ein Deutsches Gentestgesetz, der sicher in der anstehenden Beratung zu berücksichtigen sein wird. Für diejenigen, die sich in die Diskussion um das deutshe Gesetz einschalten wollen, ist das Buch unverzichtbar.

Show description

Continue reading "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht by Wolfram H. Eberbach (auth.), Priv.-Doz. Dr. iur. Dr. med."

Populäre Events: Medienevents, Spielevents, Spaßevents by Andreas Hepp

By Andreas Hepp

Ob Fernsehen, Computerspiele, jugendkulturelle Aktivitäten oder einfach Feiern: ,Events‘ sind umfassender Bestandteil der heutigen Populär- und Alltagskulturen geworden. Anhand der Untersuchung konkreter und in der zweiten Auflage erweiterter Beispiele arbeiten die Artikel des Buchs heraus, wie unsere Gegenwart mehr und mehr mit ,populären occasions‘ durchzogen ist. ,Medienevents‘, ,Spielevents‘ und ,Spaßevents‘ machen greifbar, dass wir mit einer breiten Eventisierung von Kultur konfrontiert sind. Einzelne occasions dürfen dabei aber nicht einfach nur als Spaß-Haben verstanden werden, sondern sie sind auch – oder gerade – ein konstitutiver Bestandteil der in aktuellen Populär- und Alltagskulturen fest verankerten Politik des Vergnügens.

MERZ zur ersten Auflage des Bandes: „Die Beiträge haben […] einen informativen Charakter und bieten einen Einblick in unterschiedliche Populärkulturen.“

Show description

Continue reading "Populäre Events: Medienevents, Spielevents, Spaßevents by Andreas Hepp"

Theorien der Public Relations: Grundlagen und Perspektiven by Ulrike Röttger (auth.), Ulrike Röttger (eds.)

By Ulrike Röttger (auth.), Ulrike Röttger (eds.)

Was ist PR? Wer braucht PR? Abstrakte Interpretationen, die diese Fragen beantworten und die die Funktionen und Leistungen des Kommunikationsmanagements beschreiben und erklären könnten, liegen bislang nur fragmentarisch vor. Zwar existieren in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen Befunde zu Public kin, überwiegend stehen diese Erkenntnisse jedoch unverbunden nebeneinander und können für sich allein genommen PR immer nur partiell erfassen. Der Sammelband setzt bei den Defiziten der PR- Theoriebildung an: Neben einer kritischen Bilanz der aktuellen Theoriedebatte sollen substitute theoretische Bezugsrahmen vorgestellt und neue Wege zu PR-Theorien aufgezeigt werden. Die zweite Auflage berücksichtigt dabei auch neuere Theorieansätze aus dem internationalen Raum sowie einen sozialkybernetischen PR-Theorieansatz.

Show description

Continue reading "Theorien der Public Relations: Grundlagen und Perspektiven by Ulrike Röttger (auth.), Ulrike Röttger (eds.)"

Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der by Magarditsch Hatschikjan (auth.), Dr. Magarditsch Hatschikjan

By Magarditsch Hatschikjan (auth.), Dr. Magarditsch Hatschikjan (eds.)

Das Buch analysiert die Ostpolitik der osteuropäischen Staaten vor dem Hintergrund ihrer grundlegenden nationalen Interessen und außenpolitischen Orientierungen. Es behandelt das Verhältnis von kingdom und Außenpolitik, die Nachbarschafts- und Regionalpolitik sowie die Beziehungen zu Rußland im neuen Osteuropa.

Show description

Continue reading "Jenseits der Westpolitik: Die Außenpolitik der by Magarditsch Hatschikjan (auth.), Dr. Magarditsch Hatschikjan"

Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und by Bernd Dollinger, Henning (Eds.) Schmidt-Semisch, Henning

By Bernd Dollinger, Henning (Eds.) Schmidt-Semisch, Henning Schmidt-Semisch

Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.

Show description

Continue reading "Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und by Bernd Dollinger, Henning (Eds.) Schmidt-Semisch, Henning"