
By Markus Huppenbauer
Hansjürg Büchi ist Geologe und promoviert an der Abteilung für Umweltwissenschaften an der ETH Zürich. Markus Huppenbauer ist Lehrbeauftragter an der Universität und der ETH Zürich mit dem Forschungsschwerpunkt Umweltethik und Religionsökologie.
Read or Download Autarkie und Anpassung: Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung PDF
Best german_10 books
Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft
Unter den Konzepten und Begriffen, welche die gegenwartigen Diskussion in der Managementiehre pragen, hat sich das organisationaie Lemen in jungster Zeit beharrlich seinen Weg gebahnt. Auch wenn das Etikett eines "Modebegriffes" abwertend erscheinen magazine, laBt sich nicht ubrsehen, daB sowohl Theoretiker als auch Praktiker Fragen des Lernens verstarkte Aufmerksamkeit widmen.
Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen
Wahrend die Entstehungsphasen einer Produktinnovation zunehmend durch eine growth der Ausgaben gekennzeichnet sind, wird die Verwertungs section, in der bei planmassigem Verlauf die Freisetzung des investierten Kapi tals erfolgt, immer kurzer. Eine effiziente, d. h. zeit-oder kostenoptimale Ge staltung des Produktinnovationsprozesses ist daher fur den wirtschaftlichen Erfolg einer Produktinnovation von zentraler Bedeutung, wobei in erster Linie strukturelle und prozessuale organisatorische Regelungen geeignete Ansatz punkte ftir Effizienzsteigerungen darstellen.
Die Studie thematisiert die sozialen Voraussetzungen und Verlaufsmuster technisch-organisatorischer Veränderungsprozesse in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus. Herausgearbeitet wird, daß die Chancen einer sozialverträglichen Arbeits- und Technikgestaltung wie auch die Chancen einer partizipativen Öffnung der Planungs- und Entscheidungsprozesse wesentlich bedingt sind durch die jeweiligen "Stile" betrieblichen Innovationshandelns.
- Wirtschaft: Aktuelle Probleme des Wachstums und der Konjunktur
- Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher: Untersuchungen zum Spielverhalten und zur Spielpädagogik
- Klausuren Bürgerliches Recht: Übungen im BGB und HGB
- Sozialökologie: Ein Paradigma
Extra info for Autarkie und Anpassung: Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung
Example text
Allerdings handelt es sich nicht mehr um eine Autarkie des Tuns, wie sie das Faust-Zitat am Anfang des Textes beschreibt, sondern um eine Autarkie des Lassens. Wir können Freiheit zulassen, Gerechtigkeit gewähren, uns einschränken und unser Streben nach immer mehr Wohlstand aufgeben. Wir sind frei, uns in die natürlichen Kreisläufe einzupassen und nicht überall einzugreifen. Wir müssen nicht mit Vergeltung auf erlittenes Unrecht reagieren, wir sind frei, unsere Güter zu verschenken, Unrecht zu verzeihen, Altes sein zu lassen und neue Wege einzuschlagen.
Die Ausführungen im Abschnitt "Die natürliche Tragfähigkeit von Räumen" und die Ausführungen in BÜCHI/RELLER 1995, in diesem Buch). Es genügt nicht, auf das gefährliche Bevölkerungswachstum in den armen Ländern hinzuweisen, solange wir nicht zurechtkommen mit den Resultaten unseres eigenen Bevölkerungswachstums im 19. Jahrhundert und die Folgen der Kombination von Überbevölkerung und übersteigertem Güterverbrauch einfach ins Ausland exportieren. /km 2 und ist damit etwa gleich hoch wie in der Region Nordwestdeutschland/Belgien/Niederlande oder in England (vgl.
PILLET, G. (1991): Towards an inquiry into the carrying capacity of nations. Report to the coordinator for international refugee policy, Federal Dept. of Foreign Mfairs, Switzerland. Ecosys SA, Carouge-Geneve. 30 S. PLATON: Politikos, Philebos, Timaios, Kritias. In: Sämtliche Werke. Übers. von F. Schleiermacher und H. Müller, hrsg. von E. Grassi. Rowohlt, Hamburg. Bd. 5, 1959. REALLEXIKON FÜR ANTIKE UND CHRISTENTUM; hrsg. von T. Klauser. Häusermann, Stuttgart, diverse Bände ab 1950. RUELLE, D. (1991): Zufall und Chaos.