
By Heinz Otto Luthe, Rainer Wiedenmann
Die Beitrage des vorliegenden Sammelbandes gehen auf Vortrage im Rahmen einer Arbeitstagung zum Thema "Ambivalenz und Kultur" zuruck, die vom 23. bis 25. Oktober 1996 an der Katholischen Universitat Eichstatt stattfand. Fur ihre Unterstutzung bei der TextersteIlung danken wir Herrn Arne Bladt, Frau Julia Ellis, Herrn Wolfgang Schafer M. A. und Frau Dipl. -Soz. Kirsten Toepffer-Wenzel. Unser besonderer Dank gebuhrt Frau Ursula Niefuecker fUr ihre engagierte Mithilfe bei der Tagungsorganisation und der Anfertigung der Druckvorlage. Nicht zuletzt danken wir der Otto-von-Freising-Stiftung, die unser Projekt finanziell unterstutzt hat. Die Herausgeber Einleitung Heinz Otto Luthe und Rainer E. Wiedenmann "Gegen Ende dieses Jahrhunderts ist die Ambivalenz der Modeme nicht nur ein Thema der Soziologie, sondern zumindest in den westlichen Industriegesell schaften die Erfahrungsgrundlage einer allgemeinen Krisenstimmung . . .," I heisst es in einem kurzlich erschienenen Sammelband mit dem Titel "Modernitat und Barbarei." In den letzten Jahren verbinden sich soziologische Gegenwarts diagnosen, die sich des Ambivalenzbegriffs bedienen, um diese "Krisenstim mung" einzufangen, vor allem mit dem Stichwort der "reflexiven Modernisie rung" und den Thesen von Zygmunt Bauman. Unabhangig davon, ob eine "spa te Modeme" sich nun durch reflexive Selbstmodernisierung vollenden soll,2 oder ob es um ein "asthetisches Paradigma der Moderne"3 geht, das die Rele vanz von Ambivalenzen und Kontingenzen fiir die Entwicklungsbedingungen und immanenten Grenzen der "reflexiven Modernisierung" aufWeisen will- unubersehbar ist allemal eine kaum verhullte Ratlosigkeit angesichts eines Modernitatsbegriffs, der zusehens den Aufforderungscharakter einer allumfas senden Zeitdiagnose anzunehmen scheint
Read Online or Download Ambivalenz: Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten PDF
Similar german_10 books
Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft
Unter den Konzepten und Begriffen, welche die gegenwartigen Diskussion in der Managementiehre pragen, hat sich das organisationaie Lemen in jungster Zeit beharrlich seinen Weg gebahnt. Auch wenn das Etikett eines "Modebegriffes" abwertend erscheinen magazine, laBt sich nicht ubrsehen, daB sowohl Theoretiker als auch Praktiker Fragen des Lernens verstarkte Aufmerksamkeit widmen.
Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen
Wahrend die Entstehungsphasen einer Produktinnovation zunehmend durch eine enlargement der Ausgaben gekennzeichnet sind, wird die Verwertungs section, in der bei planmassigem Verlauf die Freisetzung des investierten Kapi tals erfolgt, immer kurzer. Eine effiziente, d. h. zeit-oder kostenoptimale Ge staltung des Produktinnovationsprozesses ist daher fur den wirtschaftlichen Erfolg einer Produktinnovation von zentraler Bedeutung, wobei in erster Linie strukturelle und prozessuale organisatorische Regelungen geeignete Ansatz punkte ftir Effizienzsteigerungen darstellen.
Die Studie thematisiert die sozialen Voraussetzungen und Verlaufsmuster technisch-organisatorischer Veränderungsprozesse in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus. Herausgearbeitet wird, daß die Chancen einer sozialverträglichen Arbeits- und Technikgestaltung wie auch die Chancen einer partizipativen Öffnung der Planungs- und Entscheidungsprozesse wesentlich bedingt sind durch die jeweiligen "Stile" betrieblichen Innovationshandelns.
- Strahlungsvorgänge in Plasmen mit statischem Magnetfeld: Linienverbreiterung der Wasserstofflinien einer HF-Entladung
- Ökologie und Marktwirtschaft: Probleme, Ursachen und Lösungen
- Mittleres Management: Aufgaben — Funktionen — Arbeitsverhalten
- Stadtteilmanagement: Voraussetzungen und Chancen für die soziale Stadt
Additional info for Ambivalenz: Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestimmten
Example text
21 Die Referenz der positiven Rechte bildet nicht mehr die Natur, sondern das Urteil derjenigen, die in der Auseinandersetzung um die Definition von Recht und Gerechtigkeit ihre vertragliche Kodifizierung ständig neu aushandeln müssen. Delegitimationsprozesse des Rechts können angesichts dieser Situation nur dann verhindert werden, wenn der neue interne Bezugspunkt: die innere Kohärenz aller rechtlichen Bestimmungen gewahrt bleibt, insbesondere der Grundsatz: Gleiches als gleich, Ungleiches als ungleich zu behandeln.
Nedelmann, Birgitta, 1984: Georg Simmel als Klassiker soziologischer Prozeßanalysen. S. ): Georg Simmel und Die Moderne. M. Otscheret, Elisabeth, 1988: Ambivalenz. Geschichte und Interpretation der menschlichen Zwiespältigkeit. Heidelberg. , 1964: Human Migration and the Marginal Man. S. : Race and Culture. New York und London. Parsons, Talcott, 1964 (1951): The Social System. New York. Perez-Dias, Victor, 1988: Unsicherheit der Gewerkschaften und Ambivalenz der Arbeiterschaft, Journal rur Sozialforschung 28: 417-439.
Diese aus unterschiedlichen Traditionen gespeiste Kritik der Repräsentationsidee (Nietzsehe, Heidegger, Davidson, Foucault, v. ) ist die andere, der Naturentmächtigung korrespondierende Seite. Was wir Realität nennen, erscheint zusehends als Konstruktion von Verstandeshandlungen oder Kommunikationen, die, durch welche Kräfte auch immer, in den Rang neuer Selbstverständlichkeiten gehoben werden. Nicht überraschend neigt daher eine Reihe von Theoretikern dazu, Prozesse der Bestandssicherung der Realität über Mechanismen der Selbstreferentialität oder Rückbezüglichkeit zu interpretieren.