
By Karsten Roeser
Karsten Roesers Fachkunde stellt die o.g. Rechtsgebiete kurz und anschaulich dar und konzentriert sich auf die für die Prüfung wichtigsten Fragen. Sie hilft Ihnen, Verständnislücken auf prüfungsrelevanten Gebieten zu schließen und bietet Ihnen Kontrollmöglichkeiten an. Die gezielte Stoffauswahl ermöglicht es Ihnen dabei, konsequent auf die bevorstehende Prüfung hinzuarbeiten, ohne sich mit unnötigem Wissen zu belasten.
Die 14. Auflage wurde der neuen Rechtslage angepasst.
Begleitend zum Buch informiert Sie ein kostenloser Online-Service fortlaufend über gesetzliche Änderungen und Auswirkungen geänderter Praxis.
Read or Download Abschlußprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Fachkunde PDF
Best german_10 books
Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft
Unter den Konzepten und Begriffen, welche die gegenwartigen Diskussion in der Managementiehre pragen, hat sich das organisationaie Lemen in jungster Zeit beharrlich seinen Weg gebahnt. Auch wenn das Etikett eines "Modebegriffes" abwertend erscheinen magazine, laBt sich nicht ubrsehen, daB sowohl Theoretiker als auch Praktiker Fragen des Lernens verstarkte Aufmerksamkeit widmen.
Gestaltungsmöglichkeiten von FuE-Gemeinschaftsunternehmen
Wahrend die Entstehungsphasen einer Produktinnovation zunehmend durch eine enlargement der Ausgaben gekennzeichnet sind, wird die Verwertungs part, in der bei planmassigem Verlauf die Freisetzung des investierten Kapi tals erfolgt, immer kurzer. Eine effiziente, d. h. zeit-oder kostenoptimale Ge staltung des Produktinnovationsprozesses ist daher fur den wirtschaftlichen Erfolg einer Produktinnovation von zentraler Bedeutung, wobei in erster Linie strukturelle und prozessuale organisatorische Regelungen geeignete Ansatz punkte ftir Effizienzsteigerungen darstellen.
Die Studie thematisiert die sozialen Voraussetzungen und Verlaufsmuster technisch-organisatorischer Veränderungsprozesse in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus. Herausgearbeitet wird, daß die Chancen einer sozialverträglichen Arbeits- und Technikgestaltung wie auch die Chancen einer partizipativen Öffnung der Planungs- und Entscheidungsprozesse wesentlich bedingt sind durch die jeweiligen "Stile" betrieblichen Innovationshandelns.
- Sprachliche Indikatoren kognitiver Regulationsprozesse: Eine entwicklungspsychologische Untersuchung des Verstehens von Modalverbsätzen
- Arbeitsorientierte Arbeitslehre: Eine Einführung
- Ideologien in der Weltpolitik
- Immobilien-Leasing: Vertragsformen, Vor- und Nachteile, steuerliche Analyse
- Seniorengenossenschaften: Modell für eine neue Wohlfahrtspolitik?
- Datenschutz und Datensicherung in Klein- und Mittelbetrieben
Extra info for Abschlußprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Fachkunde
Sample text
1. 2. 3. 4. Einrede der Rechtshängigkeit Gericht bleibt zuständig Unterbrechung der Verjährung Verzinsung von Geldschulden, falls nicht bereits vorher wegen Verzuges 5. Welche Arten, den Haupttermin vorzubereiten, gibt es? 1. den frühen ersten Thrmin oder 2. das schriftliche Vorverfahren. 6. Welche Grundsätze in bezug auf den Haupttermin kennen Sie? die Grundsätze der Mündlichkeit und der Öffentlichkeit 7. Welche Beweismittel sind zulässig? Augenschein, Zeugen, Sachverständige(n-Gutachten), Urkunden und (eidliche) Parteivernehmung (der gegnerischen Partei) 8.
B) Erklärung zur Besetzung des Gerichts: Der Vorsitzende fordert gegebenenfalls den Beklagten auf, sich zu erklären, ob Bedenken gegen die Übertragung des Rechtsstreits zur Entscheidung auf einen Einzelrichter bestehen. c) Aufforderung zur Klageerwiderung: Er setzt eine Klageerwiderungsfrist von mindestens weiteren zwei Wochen (keine Notfrist). Das Klageerwiderungsschreiben enthält das zur Zeit mögliche Verteidigungsvorbringen. Wird die Frist versäumt, kann das weitere Vorbringen als "verspätetes Vorbringen" ausgeschlossen werden.
LH M_a_h_n_be,s_Ch_e_id_ _ L -_ _ Widerspruch kein Widerspruch I Vollstreckungsbescheid Einspruch kein Einspruch Abb. 7 Prüfungsfragen 1. Wann empfiehlt sich das Mahnverfahren? wenn mit Einwendungen des Antragsgegners nicht zu rechnen ist 2. Welches sind die Vorteile des Mahnverfahrens im Gegensatz zum Klageverfahren? Das Mahnverfahren ist - einfacher (formularmäßige Durchführung) - schneller (ohne mündliche Verhandlung) und - billiger (in den Gerichtskosten) 40 3. Wann ist das Mahnverfahren, auch wenn es sich um eine Geldforderung handelt, ausgeschlossen?